Aktuelles

  • 20 Jahre Heimatmuseum

    20 Jahre Heimatmuseum

    Zum 20-jährigen Bestehen des Heimatmuseums Höckelheim überreichte die
    Regenbogenschule einen besonderen Dank. Das Museum, mit viel Herzblut von Herrn
    und Frau Hartje aufgebaut, hat eine große Bedeutung für das Dorfleben und die
    Erinnerungskultur. Als Zeichen der Wertschätzung überreichten die
    Klassensprecher der Klasse 3 eine selbstgestaltete Collage mit Erinnerungen an
    die zahlreichen Besuche der Schule. Ein herzliches Dankeschön für die
    jahrelange Gastfreundschaft und die spannenden Einblicke in die Vergangenheit!

  • Expedition zur Burg Plesse

    Expedition zur Burg Plesse

    Am 26. Mai 2025 wurde die Klasse 3 der Regenbogenschule zu echten Burgforschern
    – gemeinsam mit Herrn Wieking, Nadine, Frau Lifentseva und einem waschechten
    Burgenforscher: Herr Moritz, der sogar seinen lustigen Hund Petrus mitbrachte.
    Gemeinsam erklommen wir mutig den Eselstieg zur Burg Plesse – zwar ohne Esel,
    aber mit ordentlich Puste.

    Schon auf dem Weg versorgte uns Herr Moritz mit spannenden Schauergeschichten und
    lustigen Weisheiten aus dem Mittelalter. Ob wirklich Ritter mit Zahnlücken
    Drachen bekämpften, bleibt unklar – aber wir waren begeistert!

    Oben auf der Burg wartete ein sagenhafter Ausblick und ein gemeinsames
    Frühstück, das fast ritterlich schmeckte. Danach ging’s zu Fuß zurück nach
    Bovenden, wo wir mutig aus der Taubenquelle tranken – und bis zur Abholung auf
    dem Spielplatz tobten.

    Ein großes Dankeschön an alle Elterntaxis, die uns sicher zurück zur Schule
    kutschierten. Ritterlich, dieser Tag!

  • Kartoffeln pflanzen

    Kartoffeln pflanzen

    Am 15. Mai 2025 machte sich die Klasse 3 der Regenbogenschule unter der tapferen
    Führung von Frau Severloh und Herrn Wieking auf zur großen Kartoffel-Mission
    bei Familie Köter. Auf dem Feld warteten schon Tim und Rudolf Köter – samt
    Traktor, der ordentlich Staub aufwirbelte.

    Wir nahmen auf einem Anhänger Platz, der vom Traktor gezogen wurde – ganz
    stilecht wie echte Feldarbeiter. Dann ging’s los: Hinter uns legte die Maschine
    die Rillen, und wir mussten flink die Pflanzkartoffeln hineinwerfen. Schnell sein
    war die Devise, denn der Trecker wartete auf niemanden!

    Jetzt heißt es: Warten, Pflegen, auf Regen hoffen – und im Sommer dürfen wir
    unsere eigenen Kartoffeln ernten. Die werden dann beim Ernährungsführerschein
    lecker verkocht. Kartoffelbrei, Ofenkartoffeln oder Bratkartoffeln – wir sind
    bereit!

    Ein großes Dankeschön an Familie Köter für dieses tolle Erlebnis mit frischer
    Luft, Erde unter den Fingern und ganz viel Spaß!

  • Besuch des Deutschen Theaters

    Besuch des Deutschen Theaters

    Am 20. Januar 2025 machte die dritte Klasse der Regenbogenschule zusammen mit ihrem Klassenlehrer Herrn Wieking und der Schulleiterin Frau Severloh einen unvergesslichen Ausflug ins Deutsche Theater Göttingen. Und ja, es war ein Abenteuer – und nicht nur wegen des Stücks „Der Zauberer von Oz“.

    Nach einem kurzen Busabenteuer ab der Schule ging es mit dem Zug in Richtung Göttingen. Wir waren sehr aufgeregt, vor allem, weil wir alle irgendwie die Vorstellung hatten, dass der Zauberer von Oz uns während der Fahrt mit einem Zaubertrick direkt ins Theater teleportieren würde – Spoiler: Das war nicht der Fall! Aber trotzdem kamen wir gut im Deutschen Theater an und wurden mit einer tollen Aufführung belohnt. Es war großartig zu sehen, wie Dorothy und ihre Freunde auf der Bühne gegen böse Hexen und fliegende Affen kämpften – und wir hatten jede Menge Spaß! 

    Nach der Vorstellung traten wir die Heimreise an – und hier wird die Geschichte wirklich spannend. Der Zug auf dem Rückweg war der Meinung, dass er eine „kleine Pause“ machen wollte und blieb fast zwei Stunden mitten im Nichts stehen. Was macht man da? Richtig, man lässt der Fantasie freien Lauf und spielt lustige Spiele, erzählt Witze oder schaut aus dem Fenster, während man sich fragt, ob das der wahre „Zauber“ des Zauberers von Oz ist – Geduld zu üben!

    Aber das war noch nicht das Ende des Abenteuers! Der Zug fuhr endlich weiter, aber in Northeim war unser Anschlussbus längst weg. Was tun? Die Antwort war einfach: Wir liefen zu Fuß Richtung Höckelheim – das ist immer eine gute Gelegenheit, die Spaziergänge mit neuen Abenteuern zu kombinieren! Nach und nach wurden wir von freundlichen Eltern aufgesammelt und nach Hause gefahren. 

    Obwohl der Rückweg etwas länger dauerte als geplant, war der Theaterbesuch im Deutschen Theater und die kleine Reise voller Abenteuer ein unvergessliches Erlebnis. Und wer weiß – vielleicht haben wir ja beim nächsten Mal ein bisschen mehr Zauber auf unserer Seite, um solche unerwarteten Ereignisse schneller zu überwinden!

    😄

    Ein riesiges Dankeschön an das Theater und an die Eltern, die uns auf dem Rückweg abgeholt haben!

  • Besuch bei unseren Brieffreunden

    Besuch bei unseren Brieffreunden

    Am 17. Dezember 2024 machte die dritte Klasse der Regenbogenschule zusammen mit Herrn Wieking und Frau Severloh einen ganz besonderen Ausflug: Wir besuchten die Tagespflege des Pflege- und Versorgungszentrums Gut Hevensen. Dazu wurden wir sogar extra abgeholt. Der Grund für unseren Besuch? Jeder von uns hat einen Brieffreund, der dort zu den Gästen zählt – und das war für uns der erste persönliche Treffpunkt!

    Manche der Gäste sind schon über 90 Jahre alt, und es war spannend zu sehen, wie die Generationen aufeinandertrafen. Nach einer herzlichen Vorstellung ging es auch schon los: Wir haben gemeinsam gesungen, und wir durften Gedichte und ein kleines Stück vortragen. Einige SchülerInnen hatten ihre Texte so gut einstudiert, dass sie fast wie kleine Schauspieler auftraten – mit viel Herz und ein bisschen Nervosität!

    Natürlich durften auch alle zusammen singen, und dabei wurde der Raum richtig lebendig. Die älteren Gäste sangen fröhlich mit, und die Stimmung war wirklich herzlich und warm. Es war einfach toll zu sehen, wie schnell sich die Unterschiede zwischen jung und alt aufgelöst haben – der Gesang und die gemeinsamen Aktivitäten sorgten für viel Lachen und Freude.

    Besonders emotional waren die Begegnungen, in denen man spürte, wie die Generationen miteinander in Kontakt traten. Einige Gespräche zwischen den SchülerInnen und den älteren Gästen verliefen fast wie kleine Schatzsucher-Abenteuer, bei denen Geschichten und Erinnerungen ausgetauscht wurden. Es war sehr rührend zu beobachten, wie der Faden der Verbindung ganz von selbst entstand, und wie sich alle durch die gemeinsame Zeit ein Stück näherkamen.

    Für das Frühjahr haben wir uns bereits ein Wiedersehen vorgenommen – dann vielleicht mit noch mehr Gesang, Lachen und Geschichten, die wir in unserer nächsten Begegnung austauschen können. Der Tag im Gut Hevensen war für uns alle ein ganz besonderes Erlebnis und wird sicher nicht nur uns, sondern auch den Gästen in guter Erinnerung bleiben!

    Ein herzliches Dankeschön an die Tagespflege für den warmen Empfang und die wunderbare Zeit, die wir miteinander verbringen durften!

    😊
  • Stabpuppen basteln mit dem Theater der Nacht

    Stabpuppen basteln mit dem Theater der Nacht

    Am 12. Dezember 2024 durften die Kinder der dritten Klasse der Regenbogenschule ein ganz besonderes Projekt erleben: Stabpuppenbasteln mit Unterstützung des Theaters der Nacht aus Northeim. Unter Anleitung von erfahrenen Puppenspielern entwarfen, bemalten und kleideten die Kinder ihre eigenen Puppen. Es war ein kreativer Tag voller Farben, Fantasie und Spaß!

    Zuerst ging es ans Basteln der Puppen. Jedes Kind konnte seiner Fantasie freien Lauf lassen und eine einzigartige Stabpuppe erschaffen. Die Auswahl an Materialien war riesig: Es gab bunte Stoffe, Papier, Farben und jede Menge Accessoires, um die Puppen zu gestalten. Es wurde gemalt und geklebt, und am Ende hatte jeder seine eigene, individuell gestaltete Puppe, die sie stolz vorzeigten.

    Nachdem alle Puppen fertig waren, ging es an die Schauspielerei. Mit viel Begeisterung nahmen die Kinder ihre Puppen in die Hand und begaben sich hinter einen Vorhang, um ihre Puppen zum Leben zu erwecken. Die Puppen schienen förmlich zu tanzen und zu sprechen – und die Kinder glänzten mit ihren schauspielerischen Talenten!

    Es war unglaublich zu sehen, wie viel Spaß die Kinder dabei hatten und wie sie in ihre Rollen eintauchten. Das Theater der Nacht hat dabei geholfen, dass alle Kinder nicht nur ihre Puppen, sondern auch ihr eigenes schauspielerisches Talent entdecken konnten.

    Am Ende des Tages gab es natürlich viel Applaus für alle Darbietungen und viele glückliche Gesichter. Es war ein schöner Tag, der die Kreativität und den Teamgeist der Kinder förderte und für viele ein erster Schritt in die Welt des Puppenspiels war. Ein großes Dankeschön an das Theater der Nacht für die tolle Unterstützung und die wunderbaren Ideen!

  • Klasse 2 auf dem Schulbauernhof in Hevensen

    Klasse 2 auf dem Schulbauernhof in Hevensen

    Am 28.11.2024 machte die zweite Klasse der Regenbogenschule einen spannenden Ausflug zum Schulbauernhof in Hevensen, passend zum Thema „Nutztiere“ im Sachunterricht. Die Kinder waren schon sehr gespannt, was sie auf dem Bauernhof alles erleben würden – und sie wurden nicht enttäuscht!

    Gleich zu Beginn durften die Schülerinnen und Schüler Kühe und Hühner füttern. Die Kühe waren ziemlich hungrig und schnüffelten ordentlich an den Futtertrögen, während die Kinder begeistert das frische Heu und das Futter verteilen. Die Hühner waren da etwas schneller – ein paar Körner und sie scharrten sofort los. Doch die wahren Abenteurer kamen erst noch!

    Nachdem alle Tiere versorgt waren, ging es an das Stall säubern. Es war wirklich ein Erlebnis, die Ställe der verschiedenen Tiere auszumisten – da wurde ordentlich geschaufelt und gekehrt, dass der Misthaufen fast genauso hoch wie die Kinder selbst wurde! Doch keine Sorge, das war auch mit viel Lachen verbunden.

    Eines der Highlights des Tages war dann das Melken einer Kuh. Einige Kinder schauten etwas zögerlich, andere waren sofort dabei und versuchten, das Melken wie echte Profis zu machen – mit mehr oder weniger Erfolg, aber jede Menge Spaß!

    Natürlich durfte ein Besuch bei den Schafen und Ziegen nicht fehlen. Die Kinder stiegen mit viel Elan in das Gehege und hatten eine tolle Zeit, während ihnen die Ziegen und Schafe neugierig ihre Köpfe in entgegenstreckten. Ein kleines Ziege-Nasengesicht war sicher das süßeste Erlebnis des Tages!

    Aber der Spaß war noch nicht vorbei: Ein freilaufendes Schwein wartete schon darauf, dass die Kinder mit ihm auf den Misthaufen klettern. Wer hätte gedacht, dass so ein Schwein ein echtes Klettergenie ist? Die Kinder fanden es einfach großartig, dem Schwein zu folgen und zu sehen, wie es sich durch den Haufen wühlte.

    Außerdem durften die Kinder noch Milch für die Kälber anrühren und den Enten hinterherjagen. Es war ein echter Spaß, die flinken Enten über den Hof zu scheuchen – und auch die Kinder liefen ordentlich in alle Richtungen, um nicht von den Enten überholt zu werden!

    Alles in allem war der Besuch auf dem Schulbauernhof Hevensen ein riesiger Erfolg. Die Kinder haben nicht nur viel über Nutztiere gelernt, sondern hatten auch jede Menge Spaß beim Füttern, Melken und Ausmisten. Es war ein unvergesslicher Tag, der noch lange in Erinnerung bleiben wird! Ein herzliches Dankeschön an den Hof für die tolle Unterstützung und die vielen spannenden Erlebnisse!

  • Besuch im Heimatmuseum Höckelheim

    Besuch im Heimatmuseum Höckelheim

    Am 26. November 2024 besuchte die dritte Klasse der Regenbogenschule mit ihrem Lehrer, Herrn Wieking, das Heimatmuseum Höckelheim. Frau Hartje und Frau Schwörer führten uns durch das Museum und gaben uns einen faszinierenden Einblick in das Leben aus dem Dorf vor vielen Jahren.

    Ein besonders spannender Teil des Museums war das eingerichtete Klassenzimmer, das uns zeigte, wie die Schule vor 100 Jahren aussah. Die Kinder saßen an einfachen Holzbänken, und der Lehrer stand an der Tafel – ganz anders als bei uns heute! Wir konnten uns gut vorstellen, wie es damals war, ohne Computer und andere moderne Hilfsmittel. Auch viele alte Schulutensilien, wie Tintenfässer und Griffel, waren zu sehen, was uns sehr beeindruckte.

    Ein weiteres Highlight des Ausflugs waren die leckeren Waffeln, die Frau Hartje für uns gebacken hatte. Der Duft der frisch zubereiteten Waffeln zog durch das Museum, und jeder konnte es kaum erwarten, eine oder zwei zu probieren. Die Waffeln waren wirklich köstlich!

    Wir möchten uns ganz herzlich bei Frau Hartje und Frau Schwörer bedanken, die uns den Tag mit ihren spannenden Erklärungen und der liebevollen Betreuung zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Der Ausflug war nicht nur lehrreich, sondern auch sehr unterhaltsam!

  • Filmdreh mit der Bauernhof-AG

    Filmdreh mit der Bauernhof-AG

    Am 14. November 2024 war die Bauernhof-AG mit Frau Severloh zu Besuch beim Kartoffelhof Köter in Hillerse. So ein Ausflug ist allein schon immer ein spannendes Ereignis. An diesem Tag, wurde es jedoch noch aufregender, denn uns begleitete dabei ein richtiges Filmteam vom evangelischen Pressedienst. Es wurde fleißig gefilmt, während Tim Köter uns viel über Kartoffeln berichtete, wir Kartoffeln sortierten und in Säcke abfüllten und später noch eine Runde mit dem Trecker drehen durften. Einige Kinder wurden auch interviewt.

    Entstanden ist dabei ein toller Film über unsere AG, den ihr euch hier anschauen könnt. Bauernhof-AG Film

  • Handballtag an der Regenbogenschule

    Handballtag an der Regenbogenschule

    Am 12. November 2024 fand der aufregende Handballtag an der Regenbogenschule statt! Fynn, der FSJler des NHC Northeim, hatte zusammen mit Schülerinnen des Corvinianums – die gleichzeitig im NHC aktiv sind – einen spannenden Tag organisiert. Jede Klasse von 1 bis 4 durfte eine Schulstunde lang an verschiedenen Stationen üben.

    Die Kinder starteten mit einem lustigen Aufwärmprogramm, bei dem der Ball durch die Luft flog – manchmal in die richtige, manchmal in die falsche Richtung! Bei der „Wurf-Challenge“ wurden die Bälle mit voller Kraft ins Tor geschossen, und an der Pass-Station ging es richtig schnell zur Sache. Die Schülerinnen des Corvinianums gaben tatkräftige Unterstützung und sorgten dafür, dass der Tag nicht nur sportlich, sondern auch super lustig wurde.

    Dank Fynn und seinen Helferinnen war der Handballtag ein voller Erfolg, bei dem alle viel gelernt, sich bewegt und natürlich jede Menge Spaß hatten. Wir freuen uns schon auf die nächste Runde Handball!