Aktuelles

  • Kochmütze auf und los geht´s!

    Kochmütze auf und los geht´s!
    Die Klasse 4 hat sich in den letzten Wochen zu echten Ernährungsexperten
    entwickelt – wir haben nämlich den Ernährungsführerschein gemacht! Dabei
    ging es nicht nur um Vitamine, Ballaststoffe und die Ernährungspyramide, sondern
    vor allem auch um das Probieren, Schnippeln, Mixen und natürlich das Genießen.

    Als krönenden Abschluss haben wir die Klasse 3 eingeladen, um ihnen zu zeigen,
    was wir draufhaben. Mit Serviette und Besteck bewaffnet, haben wir die Tische
    eingedeckt wie echte Profis – sogar gerade! Unsere Gäste staunten nicht
    schlecht, als sie von uns mit Knabbergemüse, Möhren-Apfelsalat, Nudelsalat,
    Backkartoffeln und Schlemmerquark verwöhnt wurden. Da wurde probiert, geschmatzt
    und nachgenommen, was das Zeug hielt.

    Ein Schüler rief begeistert: „Das schmeckt ja besser als im Restaurant!“ –
    und das nicht nur einmal. Manche Teller wurden über fünf Mal gefüllt.
    Besonders beliebt: die Backkartoffeln, dicht gefolgt vom Dip, der offenbar eine
    geheime Zutat enthält (verraten wird sie aber nicht 😉).

    Unsere Gäste waren begeistert und verteilten Komplimente wie Konfetti. Wir
    freuen uns riesig über diesen gelungenen Abschluss – und über das neue
    Können, mit dem wir nun auch zu Hause glänzen können.

  • Haustieralarm in Klasse 3!

    Haustieralarm in Klasse 3!
    Im Sachunterricht wurde es tierisch spannend: Die Kinder der Klasse 3 durften 
    sich ein Haustier ihrer Wahl aussuchen – und dann ging’s los mit
    Recherchieren, Schreiben, Kleben, Gestalten und natürlich ganz viel Herzblut!

    Zuerst wurde im Internet gestöbert, in Büchern geblättert und fleißig
    Informationen gesammelt – mit etwas Unterstützung und jeder Menge Neugier.
    Dann entstanden mit Sorgfalt und Kreativität beeindruckende Plakate, auf die die
    Kinder zu Recht richtig stolz sein können.

    Bei den Präsentationen schlug so manchem das Herz bis in die Pfoten – äh, die
    Brust! Doch trotz Aufregung haben alle mutig vorgetragen, erklärt, gezeigt und
    begeistert. Und was für eine Vielfalt an Haustieren: Neben Hund, Katze, Hamster
    und Meerschweinchen tauchten auch ganz besondere Mitbewohner auf – wie der
    Skorpion, die Vogelspinne, die Achatschnecke und sogar ein Seepferdchen
    (hoffentlich mit Salzwasseranschluss!).

    Die Klasse hat sich mit großem Eifer in das Projekt gestürzt – einige tolle
    Ergebnisse, die man auf dem Foto bestaunen kann. So macht Lernen Spaß –
    tierisch gut gemacht!
  • Wir haben die 100 geknackt!

    Wir haben die 100 geknackt!
    Die Klasse 2 hat den Zahlenraum bis 100 nicht nur betreten – nein, wir haben
    ihn erobert wie echte Mathe-Abenteurer! Mit Lineal statt Wanderstock und
    Zahlenstrahl statt Kompass haben wir uns mutig durch die Hundertertafel
    gekämpft, geschätzt, gerechnet und gebaut, bis uns die Köpfe rauchten.

    Jetzt stehen wir bildlich gesprochen auf dem Gipfel der 100 – mit weiten
    Blicken über Zehner, Einer und Co. Und wer da denkt, das war Zufall: Weit
    gefehlt! Hier wird gerechnet wie die Weltmeister – mit Ehrgeiz, Spaß und ganz
    viel Köpfchen.

    Ein riesiges Dankeschön geht an Selin, unsere Praktikantin, die uns auf den
    letzten Metern beim Gipfelsturm begleitet hat!

    Der Mathelehrer ist stolz und glücklich – denn Mathe kann so schön sein, wenn
    man die 100 im Blick hat!
  • Wir sind im Zirkusfieber!

    Wir sind im Zirkusfieber!

    Diese Woche haben wir den Projektzirkus „Bellissimo“ bei uns zu Gast. Jeden Tag üben die Kinder zwei Unterrichtsstunden lang ihre Zirkusnummern ein. Sie werden zu wagemutigen Akrobatinnen und Akrobaten, zaubern, jonglieren und balancieren in luftigen Höhen.

    Am Donnerstag, den 04.09.25 ist um 17:00 Uhr die große Galavorstellung, bei der die Kinder zeigen, was sie gelernt haben. Manege frei – kommt und staunt!

  • Klasse 4 trifft ihre Brieffreunde in der Tagespflege Hevensen

    Klasse 4 trifft ihre Brieffreunde in der Tagespflege Hevensen

    Nach über einem Jahr eifrigem Briefeschreiben war es endlich wieder so weit: Die Klasse 4 durfte ihre Brieffreunde in der Tagespflege Gut Hevensen persönlich treffen! Mit großer Vorfreude stiegen wir morgens in zwei bereitgestellte Busse ein – ein riesiges Dankeschön an das Team der Tagespflege, das uns so königlich chauffierte!

    Für einige Kinder war es das erste Mal, ihre Brieffreunde „in echt“ zu sehen – die Aufregung war groß! Und was sollen wir sagen? Es wurde gelacht, geplaudert, erzählt und gestrahlt, als hätten sich alle schon ewig gekannt. Die älteren Damen und der Herr waren voller Energie – da kamen wir kaum hinterher! Überall entstanden Gespräche, die so lebendig waren, dass man fast ein Megafon gebraucht hätte, um dazwischenzukommen (haben wir aber natürlich nicht gemacht – wer stört schon freiwillig so schöne Gespräche? 😊)

    Ein besonderes Highlight war unser Zeitreise-Gespräch über Schule früher und heute. Da staunten wir nicht schlecht über alte Schulranzen, Tintenfässer und Schreibfedern. Sogar ein Poesiealbum von 1899 wurde stolz gezeigt – und gemeinsam versuchten wir, die kunstvollen, fast schon geheimnisvollen Einträge zu entziffern. Spoiler: Ganz einfach war das nicht!

    Zum krönenden Abschluss entstand ein wunderschönes Gruppenfoto mit glücklichen Gesichtern auf beiden Seiten – ein Moment voller Wärme, den wir sicher nie vergessen werden.

    Dieser Tag war ein echtes Herzstück unserer Brieffreundschaft – mit vielen Emotionen, Lachen, alten Geschichten und ganz neuen Erinnerungen. Wir kommen bestimmt wieder!

  • Einschulung 2025

    Einschulung 2025

    Am 16. August wurden 16 neue Schülerinnen und Schüler in die Regenbogenschule eingeschult.

    Nach einem schönen Gottesdienst gab es in der Sporthalle eine Feier mit Einschulungsmusical und eine erste Unterrichtsstunde mit Eddie und Frau Schellmann.

    Wir wünschen euch alles Gute für den Start! Troll… äh… TOLL, dass ihr da seid!

  • Verabschiedung der 4. Klasse

    Verabschiedung der 4. Klasse

    Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler,

    wir wünschen euch alles Gute auf eurem weiteren Weg und einen tollen Start an den weiterführenden Schulen! Macht´s gut, wir werden euch vermissen!

  • Bauernhof-AG

    Bauernhof-AG

    Seit dem Schuljahr 2024/2025 gibt es bei uns eine Bauernhof-AG.

    Die Kinder können hier viel über Landwirtschaft herausfinden und bei regelmäßigen Besuchen auf landwirtschaftlichen Betrieben in der Umgebung von Höckelheim selbst Hand anlegen.

    Hier einige unserer absoluten Highlights aus dem ersten Jahr Bauernhof-AG:

    Wir ernten Zuckerrüben und kommen dabei ganz schön ins Schwitzen!
    Kartoffeln sortieren macht Spaß, aber noch lieber essen wir natürlich die Kartoffeln.
    Trecker fahren bei der Agravis macht echt Spaß!
    Zu Ostern sammeln wir uns bunte Eier.
    Wir pflanzen einen bienenfreundlichen Blühstreifen an. Bitte nicht betreten – hier wächst was buntes!
    Wir besuchen die Highland Rinder und dürfen sie füttern und bürsten.

  • 20 Jahre Heimatmuseum

    20 Jahre Heimatmuseum

    Zum 20-jährigen Bestehen des Heimatmuseums Höckelheim überreichte die
    Regenbogenschule einen besonderen Dank. Das Museum, mit viel Herzblut von Herrn
    und Frau Hartje aufgebaut, hat eine große Bedeutung für das Dorfleben und die
    Erinnerungskultur. Als Zeichen der Wertschätzung überreichten die
    Klassensprecher der Klasse 3 eine selbstgestaltete Collage mit Erinnerungen an
    die zahlreichen Besuche der Schule. Ein herzliches Dankeschön für die
    jahrelange Gastfreundschaft und die spannenden Einblicke in die Vergangenheit!

  • Expedition zur Burg Plesse

    Expedition zur Burg Plesse

    Am 26. Mai 2025 wurde die Klasse 3 der Regenbogenschule zu echten Burgforschern
    – gemeinsam mit Herrn Wieking, Nadine, Frau Lifentseva und einem waschechten
    Burgenforscher: Herr Moritz, der sogar seinen lustigen Hund Petrus mitbrachte.
    Gemeinsam erklommen wir mutig den Eselstieg zur Burg Plesse – zwar ohne Esel,
    aber mit ordentlich Puste.

    Schon auf dem Weg versorgte uns Herr Moritz mit spannenden Schauergeschichten und
    lustigen Weisheiten aus dem Mittelalter. Ob wirklich Ritter mit Zahnlücken
    Drachen bekämpften, bleibt unklar – aber wir waren begeistert!

    Oben auf der Burg wartete ein sagenhafter Ausblick und ein gemeinsames
    Frühstück, das fast ritterlich schmeckte. Danach ging’s zu Fuß zurück nach
    Bovenden, wo wir mutig aus der Taubenquelle tranken – und bis zur Abholung auf
    dem Spielplatz tobten.

    Ein großes Dankeschön an alle Elterntaxis, die uns sicher zurück zur Schule
    kutschierten. Ritterlich, dieser Tag!